Gastronomie
Das "En de Canon", in einer kleinen Seitenstraße der Rheinuferpromenade gelegen, ist ein wahrlich historischer Ort: Die Geschichte des Hauses reicht ins 17. Jahrhundert zurück. Schon Kurfürst Jan Wellem hatte dort seinen Becher deponiert, aus welchem er mit den von ihm verehrten und geförderten Künstlern gerne in fröhlicher Runde trank. Den Namen hat das Haus von dem über dem Eingang befindlichen Wappen der damaligen Besitzerfamilie Maurenbrecher, das im Wappenschild eine Kanone zeigt.
Heute ist das „En de Canon" eines der bekanntesten Altstadt-Restaurants mit traditioneller Düsseldorfer Küche. Neben gutbürgerlichen Spezialitäten, wie z.B. dem Düsseldorfer Senfrostbraten oder Sülze "Hausmacher Art" mit Omas Bratkartoffeln, gibt es hier diverse Matjesgerichte, aber auch das legendäre "Canonenfutter" (Schweinefiletmedaillons) oder Argentinisches Rumpsteak. Ergänzend zur festen Speisekarte gibt es wöchentlich wechselnde Empfehlungen.
Besonders der wunderschöne Biergarten, eine Oase der Ruhe inmitten der Stadt, ist bei sommerlichen Temperaturen sehr beliebt. Ein freundlicher Service und ein frisch gezapftes Schlösser Alt runden das Angebot ab.
Öffnungszeiten:
Montag - Samstag 17.30 Uhr - 24.00 Uhr
Fotos: Rolf Purpar